Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer von KontoHilfe darüber, wie ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer digitalen Beratungsdienste zum Management von Bankkonten und Geldflüssen verarbeitet werden. KontoHilfe ist ein in der Schweiz ansässiger Dienst, der sich an Privatpersonen und Selbständige richtet und dabei die gesetzlichen Datenschutzvorgaben der Schweiz, der EU (insbesondere DSGVO) sowie Kanadas (PIPEDA) berücksichtigt.

  2. Datenschutzrichtlinie
    KontoHilfe erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, um eine sichere, individualisierte und effektive Beratung zur Finanzverwaltung zu ermöglichen. Erhobene Daten können folgende Kategorien umfassen:
    – Identifikationsdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
    – Finanzinformationen (z. B. Kontostrukturen, Transaktionsvolumen, Buchungszwecke)
    – Gesprächsprotokolle und Analysedaten aus der Interaktion mit Berater – Geräte- und Zugriffsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, verwendete Browserumgebung)

Diese Informationen werden über verschlüsselte Kanäle (z. B. HTTPS, gesicherte Chat-Interfaces) übertragen, intern verarbeitet und auf zertifizierten Servern in der Schweiz oder Kanada gespeichert. Eine Datenspeicherung erfolgt nur so lange, wie sie zur Vertragserfüllung oder gesetzlichen Aufbewahrung notwendig ist.

  1. GDPR – Rechte der Betroffenen und rechtliche Grundlagen
    Die Verarbeitung stützt sich auf folgende rechtliche Grundlagen:
    – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
    – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit, Qualitätssicherung) – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für optionale Analysefunktionen)

Betroffene Personen haben das Recht auf:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Angaben
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (sofern gesetzlich zulässig)
– Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen – Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format

Kontakt für Datenschutzanliegen: datenschutz@kontohilfe.ch

  1. Cookie Policy

4.1. Typen von verwendeten Cookies
Unsere Plattform verwendet Cookies zur technischen Stabilität und Nutzerführung:
– Session-Cookies für Login-Status und Beratungskontexte
– Einstellungs-Cookies (z. B. Sprachpräferenzen, Layouts) – Analyse-Cookies für aggregierte Nutzungsstatistiken (ohne persönliche Rückverfolgbarkeit)

Keine Werbe-Cookies oder Drittanbieter-Trackingtools werden eingesetzt.

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren können Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten, einschränken oder löschen. Ein vollständiger Verzicht kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Bei Erstaufruf unserer Seite erfolgt ein Hinweis mit Auswahloptionen.

  1. Weitergabe an Dritte
    Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt ausschliesslich in folgenden Fällen:
    – zur Durchführung der gewünschten Beratung unter Einbindung spezialisierter Fachberater
    – zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. auf Anfrage von Behörden) – an IT-Dienstleister mit Standort in der Schweiz oder Kanada, vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet

KontoHilfe verkauft keine Nutzerdaten und gewährt keinen unautorisierten Zugang zu vertraulichen Informationen.

  1. Datensicherheit
    Wir schützen alle Daten durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept:
    – Transportverschlüsselung über TLS 1.3
    – Verschlüsselte Speicherung (AES-256) auf ISO-zertifizierten Servern
    – Zugriffsmanagement mit 2-Faktor-Authentifizierung
    – Automatische Sicherheitsupdates und regelmässige Schwachstellenanalysen – Backups in verschlüsselter und georedundanter Form

Zugriffe auf Daten werden protokolliert und überwacht, um Missbrauch auszuschliessen.

  1. Datum des Inkrafttretens
    Diese Datenschutzerklärung tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden frühzeitig über unsere Plattform kommuniziert. Die jeweils aktuelle Version ist unter www.kontohilfe.ch/datenschutz einsehbar.